Daniela Krien
Walter-Hasenclever-Preisträgerin 2025
Ein Leitthema Kriens ist die Zerbrechlichkeit junger und alter Individuen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bezügen. In ihrem letzten Roman „Mein drittes Leben“ steht die Frage nach existentiellen Grenzerfahrungen und ihrer Bewältigung im Mittelpunkt. Das Leben vom Ernstfall aus zu betrachten, den Verlust eines geliebten Menschen oder lebensbedrohliche Krankheiten zu ertragen und wieder Orientierung zu gewinnen – darum ringen die Menschen in Werken Kriens.
Krien hält dabei an Tugenden wie Gerechtigkeit und Tapferkeit fest, die für Walter Hasenclever in Zeiten politischer Radikalisierung Maßstab des persönlichen Handelns waren. Die Autorin und der Namensgeber des Preises treffen sich in ihrem Kampf um die innere und äußere Balance des Menschen.
Im Vorfeld der Preisverleihung äußerte sich Daniela Krien im Interview mit Andrea ZulegerInterview mit Andrea Zuleger in der Aachener Zeitung zu ihrer Arbeit und zu dem Hasenclever-Preis. Die Aachener Zeitung veröffentlichte auch einen ausführlichen Bericht über die Preisverleihung.
Frau Keupen, die Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen, begrüßte in ihrer Ansprache die Preisträgerin und die Gäste der Preisverleihung. Die Arbeit von Daniela Krien würdigt Anne-Dore Krohn in ihrer Laudatio. Die Dankesrede von Daniela Krien finden Sie hier.
Foto: Maurice Haas / © Diogenes Verlag















