Carlos Fraenkel für Robert Menasse
Aus der Laudatio von Carlos Fraenkel für Robert Menasse (WHG-Jahrbuch 2018/2019, S. 119 f.) Können die Philosophen die Welt eigentlich
WeiterlesenAus der Laudatio von Carlos Fraenkel für Robert Menasse (WHG-Jahrbuch 2018/2019, S. 119 f.) Können die Philosophen die Welt eigentlich
WeiterlesenKonrad Paul Liessmann Der Geschichtenerzähler Für Michael Köhlmeier Der Geschichtenerzähler ist eine wunderliche Figur. Er sitzt vor Menschen, die erwartungsvoll
WeiterlesenAus der Laudatio von Stefan Porombka für Michael Lentz (WHG-Jahrbuch 2012/2013, S. 25 f.) Michael Lentz ist beim National Poetry
WeiterlesenAus der Laudatio von Lutz Hagestedt für Ralf Rothmann (WHG-Jahrbuch2010/2011, S. 19 f.) Ralf Rothmann schildert eine Welt, in der
WeiterlesenAus der Laudatio von Martin Krumbholz für Christoph Hein (WHG-Jahrbuch 2008/2009, S. 11 f.) Insubordination, zu deutsch Nichtunterordnung, spielt eine
WeiterlesenAus der Laudatio von Norbert Otto Eke für Herta Müller (WHG-Jahrbuch 2005/2006, S. 113 f.) In ihrer Tübinger Poetik-Vorlesung In
WeiterlesenAus der Laudatio von Katja Lange-Müller für Friedrich Christian Delius (WHG-Jahrbuch 2002–2004, S. 128 f.) Ich halte das Gedicht „Ich
WeiterlesenAus der Laudatio von Karl Riha für Marlene Streeruwitz (WHG-Jahrbuch 2002–2004, S. 71 f.) Karl Riha spricht von den Poetik-Vorlesungen,
WeiterlesenAus der Laudatio von Péter Esterházy für Oskar Pastior (WHG-Jahrbuch 2000/2001 S. 128 f.) Feuchtwanger sagt über Hasenclever: Das Exil ist
WeiterlesenAus der Laudatio von Ludwig Harig für Peter Rühmkorf (WHG-Jahrbuch 1997 S. 61 f.) Zwiegesichtiger Vogel Zwei Zeilen Zähne, eine Handvoll
Weiterlesen